Die Europäische Frauen Aktion (EFA) Cooperative für Frauenkultur e.V.

    Die Europäische Frauen Aktion ist in der Wendezeit 1989 aus einer deutsch- französischen Initiative von frei schaffenden Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen entstanden.

    Sie hat sich zum Ziel gesetzt,
  • kulturelles Schaffen von Frauen und die ihnen eigene kulturelle Identität zu fördern,
  • sie einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren
  • und ihre für unsere Gesellschaften konstitutive Bedeutung den Menschen bewusst zu machen.


  • Kulturelle Werke von Frauen durchziehen nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche. Ihre Bedeutung, Schönheit und Vielfalt bedarf grösserer Anerkennung.
    Die letzten Jahrzehnte des 20.Jahrhunderts haben in unermüdlicher Forschungsarbeit grosse Wissensmengen über vergessene oder nie beachtete Leistungen von Frauen ans Tageslicht befördert.

    Damit haben sie für kommende Frauengenerationen wichtige Identitätsfaktoren geschaffen, die ein neues selbstbewußtes Frauenbild zunehmend ermöglichen und Bausteine für die kulturelle Identität der Europäerinnen und Europäer setzten.

    In Veranstaltungen, Seminaren, Kongressen, aber auch durch Produkte wie durch Bücher, Kalender, Hörspiele, Filme haben wir versucht, dem reichen und vielfältigen kulturellen Erbe von Frauen mehr Gehör zu verschaffen.
    Dabei stand die Frage nach einer eigenen kulturellen Identität von Frauen immer wieder im Vordergrund.

    Auf diese Weise haben wir im europäischen Rahmen und darüber hinaus einen Beitrag zu einer veränderten Einschätzung der kulturellen Werke von Frauen in unserer Gesellschaft geleistet.

    Wir sind mit ähnlich arbeitenden Frauen - Kulturinitiativen inzwischen weltweit vernetzt.

    Für unsere Projekte sind wir von verschiedenen Ressorts des Berliner Senats, von Ministerien der Länder und des Bundes und unterschiedlichen Stiftungen finanziert worden.

    Zur Zeit trägt das Land Berlin zu unserer Finanzierung bei.